
380-kV-Leitung Brunsbüttel – Süderdonn

Der Neubau einer Höchstspannungsleitung ist an der Westküste für eine effektive Einspeisung und den Transport erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung. Das Projekt Westküstenleitung von Brunsbüttel bis Niebüll wurde in vier Projektabschnitte unterteilt: Abschnitt 1 von Brunsbüttel nach Süderdonn, Abschnitt 2 von Süderdonn nach Heide, Abschnitt 3 von Heide nach Husum und Abschnitt 4 von Husum nach Niebüll. Auf der gesamten Länge erfolgte der Neubau einer 380-kV-Leitung. Der hier beschriebene Auftrag an EUROPTEN umfasste den Abschnitt 1.
Für den ersten Abschnitt von Brunsbüttel bis Süderdonn hat TenneT den Planfeststellungsbeschluss am 30. April 2015 erhalten, wodurch ein wichtiger Meilenstein zur Realisierung der Westküstenleitung erreicht worden ist. Vom Ausgangspunkt des Umspannwerks Brunsbüttel verläuft die neue 380-kV-Leitung entlang des Holstendamms parallel zur bestehenden 110-kV-Freileitung der Schleswig-Holstein Netz AG. Nach Querung des Nord-Ostseekanals orientiert sich die Trassenführung weiterhin an der bestehenden 110-kV-Leitung bis zum Umspannwerk Süderdonn. Auf etwa 9 Kilometern erfolgte eine Mitnahme der bestehenden 110-kV-Leitung auf den neuen 380-kV-Masten.
- PROJEKTSTARTMärz 2015
- PROJEKTENDEOktober 2018
- AUFTRAGGEBER
- KENNZAHLEN
ca. 3.600 t Mastmontage
Hauptleiter 380 kV
2x3x4x 564-AL1/72-ST1A mm² (FINCH)
Mitnahmeabschnitt 110 kV
2x3x2x 564-AL1/72-ST1A mm² (FINCH)
- KONTAKT
Detlev Ewering
+49 5485 99790 150