FAHRLEITUNG DE

Dreiseenbahn

Die DreiseenBahn (Strecke 4301) zweigt im Bf. Titisee von der Strecke der Höllentalbahn (Strecke 4300) ab. Sie führt als Stichstrecke bis zum Bf. Seebrugg und endet dort im
km 19,810.

Die DreiseenBahn ist eine eingleisige elektrifizierte Strecke und verläuft durchschnittlich in einer Höhe von 900 m ü.NN. Der Bahnhof Feldberg-Bärental liegt dabei mit 967 Metern über Meereshöhe auf dem höchsten Punkt der Strecke.

Die vorhandene Oberleitungsanlage wurde etwa im Zeitraum 1933 bis 1936 geplant und errichtet. Die Inbetriebnahme erfolgte am 18.06.1936 mit 20 kV 50 Hz. Die Oberleitungsanlage wurde mit festem Tragseil und beweglich nachgespanntem Fahrdraht für eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 75 km/h errichtet. Eine Umstellung auf die heute verwendete Spannungsebene von 15 kV 16 2/3 Hz erfolgte
im Jahre 1960.

Im Zeitraum April bis Juni 2016 wurde die komplette Anlage durch die European Trans Energy GmbH erneuert.

  1. PROJEKTSTART
    April 2016
  1. PROJEKTENDE
    Juni 2016
  1. AUFTRAGGEBER

    DB Netz AG
  1. KENNZAHLEN

    413 Stück Fundamente
    413 Stück Stahlmaste
    24,8 km Kettenwerk Re100
    12,4 km Speiseleitung
    2.475 m Steuerkabel

 

European Trans Energy GmbH

Emil-Fucik-Gasse 1, A-1100 Wien, Österreich

+43 1 934 66 87 - 5100

+43 1 934 66 87 - 5110

contact@europten.com

EUROPTEN Deutschland GmbH

Allee der Kosmonauten 33G, 12681 Berlin, Deutschland

contact@europten.com

EUROPTEN Transmission Germany GmbH

Allee der Kosmonauten 33G, 12681 Berlin, Deutschland

contact@europten.com


Unternehmensauswahl ändern

 
Impressum | Datenschutz | Unternehmensauswahl